SEOCTOPUS.DE
Menu
  • Online Marketing
  • SEO
    • OnPage-SEO
    • OffPage-SEO
    • Local SEO
    • SEO Tools
  • SEM
  • Social Media
  • Google Doodles
  • Online Marketing
  • SEO
    • OnPage-SEO
    • OffPage-SEO
    • Local SEO
    • SEO Tools
  • SEM
  • Social Media
  • Google Doodles

5 Wege zur Verbesserung eurer Ankertexte


By admin | 26. April 2013 | Category Allgemein, OffPage-SEO, OnPage-SEO, SEO

ankertexte verbessern

Vor geraumer Zeit, als man noch über die Telefonleitung im Internet surfte war es in der tat sehr hilfreich wenn man Ankertexte mit Linktexten wie „hier klicken“ o.ä auszeichnete um einen Nutzer auf seine Seite zu lenken. Sicherlich sind solche Linktexte auch heute noch gerne genutzt und zeichnen ein natürliches Linkprofil aus, doch die Zeiten haben sich stark verändert und man muss heute beim gestalten der Ankertext weitaus klüger und kreativer sein um ein optimales Potenzial aus einem Link herausholen zu können.

Wer Ankertexte richtig und kreativ einsetzt, der kann mehr Nutzer auf seine Seite locken und somit mehr Traffic generieren. Es gibt allerdings einige wichtige Grundregeln zu beachten um auch optimale Ergebnisse erzielen zu können.

1. Ankertexte sollte aussagekräftig sein

In Google`s Einführung in Suchmaschinenoptimierung wird beschrieben, dass man es nach Möglichkeit vermeiden sollte, Ankertexte wie „hier klicken“ oder „diese Seite“ zu verwenden.
Bei der Wahl des Ankertextes sollte darauf geachtet werden das dieser immer gut beschriebene Wörter enthält und geradlinig ist so das Benutzer genau wissen was sie erwartet wenn sie auf den Link klicken.

Beispiel:

So sollte es nicht aussehen:
Fotos von unserer Hochzeit findet ihr hier.

So sollte es nach Möglichkeit aussehen:
Schaut euch doch mal die Fotos von unserer Hochzeit an.

Seht ihr den starken Unterschied. Der Benutzer weiß anhand des Ankertextes bei letzterer Variante was ihn erwartet wenn e den Link anklickt.  Ein guter und aussagekräftiger Ankertext steigert das Nutzererlebnis und erhöht das Klickverhalten. Ein guter Ankertext kann also durchaus den Unterschied ausmachen.

Wikipedia gilt als der König der Ankertexte. Die Seite verwendet gut beschreibende Ankertexte wie kein anderer, und wir alle wissen, welche Erfolge sie im Laufe der Jahre damit erzielt  haben.

2. Ankertexte sollten Informationen aus dem Kontext heraus liefern

Ein Nutzer sollte nicht erst einen ganzen Absatz serviert bekommen in dem mehr oder weniger erklärt wird wohin der Link führen wird. Der Link sollte mit einem Ankertext versehen werden aus dem Kontext heraus stammt und dem Nutzer schnell klar macht, was ihn beim klicken auf den link erwartet. Nutzer die nach hilfreichen und informativen Inhalten sind möchten diese möglichast schnell und unkompliziert erhalten. Ein Link fällt dabei am schnellsten auf und erlangt bei den Nutzern in der regel die meiste Aufmerksamkeit. Daher sollte der Ankertext gut und aussagekräftig sein, nur so wird er auch angeklickt. Viele verwenden häufig einen falschen Ankertext was auch dazu führt das zahlreiche Nutzer den link erst gar nicht anklicken.

Beispiel:

Unsere Hochzeit war klasse. Angefangen bei der Zeremonie in der Kirche, über das Essen im Restaurant bis hin zu den Feierlichkeiten lief alles super und auch die Gäste hatten ihren Spaß. Unsere Hochzeitreise verlief ebenfalls super und wir konnten Sonne pur genießen und richtig relaxen und uns verwöhnen lassen. Fotos könnt ihr euch hier anschauen.

Bei diesem Beispiel wurde der Ankertext „hier“ verwendet.  Jetzt stellt sich dem Nutzer natürlich die Frage. Was erwartet ihn bei dem Link mit dem Ankertext hier? Er muss sich den Beitrag nochmal durch lesen und weiß dann, es werden wohl Fotos sein die irgendetwas mit der Hochzeit zu tun haben.

Wer aber die Ankertexte besser wählt und zudem auch besser variiert der macht es dem Nutzer einfacher zu verstehen was ihn bei einem Link erwartet und erhöht somit auch das Klickverhalten.

Beispiel:

Unsere Hochzeit war klasse. Angefangen bei der Zeremonie in der Kirche, über das Essen im Restaurant bis hin zu den Feierlichkeiten lief alles super und auch die Gäste hatten ihren Spaß. Unsere Hochzeitreise verlief ebenfalls super und wir konnten Sonne pur genießen und richtig relaxen und uns verwöhnen lassen. Ihr könnt euch ja gerne mal unsere Fotos von der Zeremonie und den Feierlichkeiten sowie unsere Bilder von der Hochzeitsreise anschauen.

Bei diesem Beispiel weiß der Nutzer direkt was ihm bei dem Link erwartet da der Ankertext im dies aussagekräftig beschreibt. Dies ist zum einen viel benutzerfreundlicher und wird auch die Chancen erhöhen das der link angeklickt wird.

3. Ankertexte nach Möglichkeit zu Substantiven linken

Ideal ist es, wenn ihr bei euren Ankertexten nach Möglichkeit auf die Anbindung von Verben verzichtet. Sie bietet zwar eine gute Gelegenheit einen Ankertext schöner aussehen zu lassen, jedoch steigt auch das Risiko das der Nutzer am Ende nicht mehr weiß, wo genau er bei dem link letztendlich landen wird.

Beispiel:

Der neue Batman-Film war klasse. Wie Batman alle besiegt hat  war einfach klasse. Dabei hat Catwoman ihn super unterstützt. Als ich anschließend im Restaurant noch etwas gegessen habe hat das den Abend perfekt abgerundet.

Wenn hingegen auf ein solides Substantiv verlinkt wird, verschafft das bei Benutzer ein visuelles Bild davon, was ihm bei dem link erwartet.

Beispiel:

Der neue Batman-Film war klasse. Wie Batman alle besiegt hat  war einfach klasse. Dabei hat Catwoman ihn super unterstützt. Als ich anschließend im Restaurant noch etwas gegessen habe hat das den Abend perfekt abgerundet.

4. Ankertexte sollten prägnant sein

Google`s Einführung in Suchmaschinenoptimierung stellt klar, ein Ankertext sollte kurz, aber aussagekräftig sein. Ein Ankertext mit ein paar Worten oder auch mit einem kurzen Satz ist durchaus akzeptabel. Jedoch sollten niemals vollständige Sätze oder Absätze als Ankertext genutzt werden.

5. Ankertexte sollten hervorgehoben werden

CSS und andere Text-Styling Methoden führen manchmal dazu das ein Ankertext bzw. ein Link versteck wird und in der selben Farbe und dem selben Design wie der übrige Text dargestellt wird. Dies führ dazu das der Ankertext bzw. der link vom Nutzer nicht wahrgenommen werden kann. Es ist daher in jedem Fall ratsam, den Ankertext vom übrigen Inhalt hervorzuheben damit der Nutzer diesen besser wahrnehmen kann. Das hervorheben eines Ankertextes für zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit und erhöht auch die Wahrscheinlichkeit das der entsprechende Link auch angeklickt wird.

Fazit: Seit bei der Wahl eurer Ankertexte prägnant und wählt aussagekräftige Ankertexte die dem Benutzer direkt einen Eindruck von dem verschaffen, was ihm beim anklicken erwartet.

Happy Ankertexting 🙂

5 Wege zur Verbesserung eurer Ankertexte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Punkten, basieren auf 14 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Diese Seite bewerten

Schlagwörter: ankertext, ankertexte, ankertexte verbessern, linkaufbau, linkaufbau tipps, linkbuilding, linkbuilding tipps, linktext, linktexte, linktexte verbessern, seo ankertexte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen


  • Allgemein
  • Google Doodles
  • Google Updates
  • Local SEO
  • OffPage-SEO
  • Online Marketing
  • OnPage-SEO
  • SEM
  • SEO
  • SEO Tools
  • Social Media

Themen

  • Allgemein
  • Google Doodles
  • Google Updates
  • Local SEO
  • OffPage-SEO
  • Online Marketing
  • OnPage-SEO
  • SEM
  • SEO
  • SEO Tools
  • Social Media

Neueste Beiträge

  • 6 SEO-Tipps von Google für E-Commerce-Websites
  • Diese Informationen brauchen Profis für Ihr Projekt Zuhause
  • 10 Ideen für einen offen Wohnbereich
  • Alles rund um das Thema Küche planen
  • Alles rund um das Thema Energiesparhaus

Tag-Cloud

anchortext ankertexte ankertexte verbessern Architekten Bauhaus Bauratgeber Bauunternehmen content marketing Dekorationsideen dekorieren doodle e commerce Eigenheim. Eigentumswohnung einrichten Einrichtungstipps Energiehaus Energie sparen Energiesparhaus george ferris doodle google google doodle Haus bauen Haus kaufen Immobilie Immobilien Immobilien blog linkaufbau linkbuilding linkmix linkstruktur linktausch makler natürlicher linkaufbau offpage seo organischer linkaufbau riesenrad doodle seo seo ankertexte seo basics seo tipps suchmaschinenoptimierung Wohnbereich organisieren zuhause Zuhause einrichten

Neueste Kommentare

  • Content Marketing: Durch Gast-Blogging das Ansehen der Marke steigern. bei Linkbuilding: Wie sieht ein guter Linkaufbau aus? (Teil 1)
  • Wichtige Dinge die ich über Online Marketing gelernt habe | SEO News bei Linkbuilding: Wie sieht ein guter Linkaufbau aus? (Teil 1)

Copyright © 2018 SEOCTOPUS.DE

Datenschutz - Impressum